Aromatherapie – Die Pflanzenfamilien

Anarcadiaceae, Sumachgewächse. Annonaceae, Flaschenbaumgewächse. Apiaceae oder Umbelliferae, Doldenblütler Asteraceae oder Compositae, Korbblütler Burseraceae, Balsambaumgewächse. Cistaceae, Cistusgewächse. Cupressaceae, Zypressengewächse. Geraniaceae, Storchschnabelgewächse. Gramineae oder Poaceae, Süßgräser. 1 Guttiferae. Hamamelidaceae, Hamamelisgewächse. Iridaceae, Irisgewächse. Lamiaceae oder Labiatae, Lippenblütler. Lauraceae, Lorbeergewächse. Leguminosae, Schmetterlingsblütler. Myristicaceae, Muskatnussgewächse. Myrtaceae, Myrtengewächse. Oleaceae, Ölbaumgewächse Orchidaceae, Orchideengewächse. Pinaceae, Kieferngewächse. Piperaceae, Pfeffergewächse. Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse. Rosaceae, Rosengewächse. Rutaceae, […]

Die professionelle Anwendung der Aromatherapie

Das professionelle Fundament für die verantwortungsvolle Therapie mit ätherischen Ölen Die professionelle Anwendung der Aromatherapie erfordert eine fundierte Ausbildung. Dieses Buch der bekannten Aromatherapie -Lehrerin Eliane Zimmermann ist das Lehr- und Nachschlagewerk für alle, die sich ernsthaft mit der Aromatherapie auseinander setzen. Es erschließt Ihnen das ganze Spektrum dieser Heilmethode: Welche Öle, welche Anwendungsmöglichkeiten, welche […]

Winterzeit – Erkältungszeit: Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

Der Winter ist die Hochsaison für Atemwegsinfektionen. Das gilt insbesondere für Bronchitis und Co. Gepeinigt von Halsschmerzen, Schnupfen und Husten holen sich viele Erkrankte dann Rat beim Apotheker ihres Vertrauens. Neben den zahlreichen Antibiotika und den klassischen Antivirus-Medikamenten bieten sich aber auch pflanzliche Mittel zur Behandlung an. „Umckaloabo“ – ein Wurzelextrakt aus der südafrikanischen Kapland-Pelargonie […]

Erblüh-Tee – Faszinierender Blütenzauber in gläserner Kanne

Kunstvoll gebundene Teekugeln entfalten im heißen Wasser ihre Schönheit und verströmen ihr unvergleichliches Aroma. Noch schöner lässt sich Tee nicht genießen: Wenn die kunstvoll gebundene Teekugel im heißen Wasser nach unten sinkt, beginnt sie sich langsam zu öffnen. Und während der weiße Tee sein besonderes Aroma entfaltet, entsteigt der Kugel eine exotische Blüte. Dieses einzigartige […]

Kleine Weihrauchkunde

Zur Herstellung von Weihrauch wird das Harz des in der arabischen Wüste wachsenden Weihrauchbaums genutzt. Weihrauch hat auch medizinische Wirkungen, so tötet er z.B. Bakterien. Mit Weihrauch suchte man im Mittelalter sogar die Pest zu vertreiben – nicht ganz zu Unrecht dank seinen desinfizierenden Eigenschaften. Im Altertum kannte man Krankheitserreger zwar noch nicht, beobachtete offenbar […]

Eine kleine Anleitung zum Räuchern

Zum Räuchern gibt es praktische Kohletabletten, die sich einfach entzünden lassen.Nachdem man die Kohle angezündet hat, legt man sie in ein Räuchergefäß oder eine hitzebeständige Schale, die zur Hälfte mit Sand gefüllt ist. Sobald die Kohle glüht legt man das Räucherwerk auf und es verbreitet sich ein angenehmer Duft. Bei Räucherwerk in Tablettenform genügt meist […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben